Wer verdächtige E-Mails erhält, kann diese mit der Weiterleitungsfunktion des Mailclients an trojaner@polizeilabor.de senden. Die Seite wird vom Landeskriminalamt Niedersachsen betrieben und stellt einen automatisierten Dienst zur Analyse von E-Mails zur Verfügung.
Schon wenige Minuten später (je nach aktueller Auslastung) kommt eine Antwort von dem System mit einer Einschätzung der Gefährdung, die von dieser Mail ausgeht. Die Prüfung beinhaltet nicht nur einen Virencheck der in Ihrer Mail enthaltene Links und Anhänge gegen eine Reihe von Virenscannern, sondern darüber hinaus wird geprüft, ob die von Ihnen eingesandte Mail bereits b bekannt ist. Ist das der Fall, wird dieser Hinweis ebenfalls in Ihre Antwort-Mail eingefügt.
Mehr Infos unter: https://www.polizeilabor.de